Dienstag, 30. Mai 2023

Über uns

Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Flörsheim am Main (2015)

Die Freiwillige Feuerwehr Flörsheim am Main ist mit ihren rund 55 aktiven Mitgliedern 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Flörsheimer Bürger einsatzbereit. Die meisten Einsätze im Stadtgebiet Flörsheim – insbesondere tagsüber – werden dabei mit den Feuerwehren aus den Stadtteilen Weilbach und Wicker gemeinsam abgearbeitet. Die drei Feuerwehren bilden zusammen die „Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main“, welche durch die Stadt Flörsheim unterhalten und durch den Stadtbrandinspektor geleitet werden. Das Einsatzspektrum der Feuerwehr geht dabei weit über die eigentliche Brandbekämpfung hinaus und umfasst unter anderem die Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, Sturm- und Hochwasserlagen oder Unfällen mit Chemikalien sowie die Tier- und Wasserrettung. Insgesamt rückt die Feuerwehr Flörsheim zu rund 150 Einsätzen im Jahr aus. Des weiteren gehört es zur Pflichtaufgabe der Feuerwehr Brandsicherheitsdienste bei größeren Veranstaltungen (bspw. in der Stadthalle oder dem Gemeindezentrum) zu leisten. Außerdem werden Brandschutzunterweisungen und Brandschutzerziehung in Schulen und Kindergärten durchgeführt.

Die Feuerwehr Flörsheim ist dabei eine von über 24.000 freiwilligen Feuerwehren in Deutschland. In einer freiwilligen Feuerwehr engagieren sich die Mitglieder ehrenamtlich (und unentgeltlich) für die Sicherheit ihrer Mitbürger. Das bedeutet, dass die Mitglieder neben der Feuerwehr noch einen „normalen“ Beruf ausüben. Bei einem Alarm werden die Kameradinnen und Kameraden über einen Funkmeldeempfänger, den jeder ständig bei sich trägt, alarmiert und eilen daraufhin zum Feuerwehrhaus, um von dort aus zum eigentlichen Einsatzort auszurücken. Die Alarmierung erfolgt in Flörsheim über die Leitstelle Main-Taunus mit Sitz in Hofheim, bei welcher die Notrufnummer 112 bei Anrufen aus dem Main-Taunus-Kreis aufläuft.

Der Feuerwehr Flörsheim stehen zurzeit 13 Fahrzeuge für die Sicherheit der Bürger zur Verfügung. Darunter befinden sich ein Einsatzleitfahrzeug, zwei Löschfahrzeuge, drei Rüst- bzw. Gerätewagen, zwei Boote, ein Wechselladerfahrzeug mit mehreren Abrollbehältern, ein Mannschaftstransportfahrzeug, ein Quad, so wie 3 Anhänger. Besetzt und bedient werden die Fahrzeuge und die dazugehörigen Geräte von den Frauen und Männern, die sich bereit erklärt haben, ihre Freizeit für die Sicherheit der Bürger zur Verfügung zu stellen. Hierzu gehört auch die Bereitschaft, sich ständig fortzubilden, um im Einsatzfall bestmögliche Hilfe leisten zu können. So kommen im Jahr auf alle Kameradinnen und Kameraden gerechnet über 2500 Stunden Ausbildung.

Leider sinkt die Zahl der Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren stetig. Gleichwohl die Anzahl der Einsätze steigt. Daher: Freiwilliger Feuerwehrfrau/ -mann kann jeder zwischen 17 und 60 Jahren werden. Bei uns findet man alle Berufsgruppen und Altersschichten. Ist der erste Schritt erst mal gemacht, packt einen die Faszination Feuerwehr. Das Arbeiten mit der Technik, der Teamgeist und das gute Gefühl, Menschen in Notlagen geholfen zu haben, lassen einen dann so schnell nicht mehr los.

Um schon frühzeitig Begeisterung für die Arbeit in der Feuerwehr zu wecken, gibt es auch bei uns eine Jugendfeuerwehr und - seit Februar 2015 - eine Minilöschergruppe. Bei den Minilöschern wird Kindern im Alter zwischen 6 und 9 Jahren spielerisch das Thema Feuerwehr nähergebracht. So wird bspw. das Absetzen eines Notrufes oder das richtige Verhalten im Brandfall geübt. Im Vordergrund steht hier jedoch Spiel, Spaß und Freundschaft rund um die Feuerwehr. Ab einem Alter von 10 Jahren wird der Nachwuchs dann in der Jugendfeuerwehr bis zur Übernahme in den aktiven Dienst mit 17 Jahren an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt. Hierzu zählt zum Beispiel das Üben eines Löschangriffs oder das Erlernen des Umgangs mit den verschiedenen Geräten, welche auf den Fahrzeugen verladen sind.  Daneben wird aber auch in der Jugendfeuerwehr viel Wert auf Spiel und Spaß gelegt. Wir freuen uns auch bei den Minilöschern und in der Jugendfeuerwehr über neue Mitgliedern - wer Interesse hat kann einfach bei den Übungsabenden vorbeikommen!  

Drucken E-Mail