Montag, 27. März 2023
  • Startseite
  • Tag der Ehrungen 2022

    Auch in diesem Jahr konnte der traditionelle Neujahresempfang der Flörsheimer Feuerwehren am letzten Sonntag im Januar pandemiebedingt nicht stattfinden.

    Weiterlesen
  • Atemschutzübung 2022

     Am zweiten Samstag im April fand, nach zweijähriger Pause, die diesjährige Ganztagsübung der Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrwehrhaus Flörsheim statt.

    Weiterlesen
  • Verbrennen von Gartenabfällen
    Verbrennen von Gartenabfällen

    Immer wieder kommt es zu einer Alarmierung der Feuerwehr aufgrund von unklaren Feuermeldungen in Kleingartenanlagen. Bewirtschafter dieser sind dann meistens sehr überrascht, dass jemand die Feuerwehr gerufen hat. Doch bei einer weithin sichtbaren Rauchsäule über Kleingärten oder sonstigen Grundstücken ist von Weitem oft nicht gleich erkennbar, ob es sich um ein Nutzfeuer oder ein Schadenfeuer handelt.

  • Realbrandausbildung 2021
    Realbrandausbildung 2021

    Am Samstag, dem 17.07.2021, waren die Feuerwehren der Stadt Flörsheim bei einem Realbrandbekämpfungsseminar in Kühlsheim bei der IFRT GmbH (International Fire and Rescue Training GmbH).

  • Über uns

    Die Freiwillige Feuerwehr Flörsheim am Main ist mit ihren rund 55 aktiven Mitgliedern 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Flörsheimer Bürger einsatzbereit.

    Weiterlesen

Ausbildung für Tiefbauunfälle in Theorie und Praxis

Die Feuerwehr Flörsheim hat im Jahr 2022 das Thema Tiefbauunfälle als Schwerpunkt in ihrem Dienstplan mit aufgenommen. Hierzu waren ein Theorieabend im Winterhalbjahr und eine Praxisausbildung an einem Samstag im Sommer vorgesehen. Tiefbauunfälle zählen eher zu den seltenen Einsatzarten. Durch die Straßen- und Kanalbaumaßnahmen im Stadtgebiet sowie diverse Tiefbauarbeiten im privaten Bereich, kann die Feuerwehr jedoch plötzlich vor einer Einsatzlage stehen, bei der ein umfangreiches Wissen über physikalische Grundlage, Einsatztaktik und Sicherungsmöglichkeiten benötigt werden. 

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Einsatzsimulationstraining für die Feuerwehr-Führungskräfte

Als erste größere Übung im Jahr 2023 fand am vergangenen Samstag eine ganztägige Weiterbildungsveranstaltung für Führungskräfte aller drei Flörsheimer Stadtteilfeuerwehren im Feuerwehrhaus Flörsheim statt. Ziel des Trainings war es, die Erkundungs-, Entscheidungs- und Kommunikationswege gezielt zu beüben. Eingebunden war dabei, neben den Zug- und Gruppenführern aus Flörsheim, Weilbach und Wicker auch die Führungsunterstützungsgruppe mit dem Einsatzleitwagen.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Tannenbaumsammlung 2023

Nach zweijähriger „Corona-Pause“ begann am 07.01.2023 das Jahr wieder traditionell für die Jugendfeuerwehren der Stadt Flörsheim am Main. Mit insgesamt etwa 150 Personen wurden ab 09:00 Uhr in allen Stadtteilen die ausgedienten Weihnachtsbäume, durch die Jugendlichen und Einsatzabteilungen, eingesammelt.

Gleichzeitig zur Sammelaktion der Weihnachtsbäume haben die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Spenden für die allgemeine Jugendarbeit der Feuerwehren eingesammelt. Für die großzügige Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger möchten wir auf das Herzlichste DANKE sagen. 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Weiterbildung Motorkettensäge 2022

Für einige Einsatzszenarien benötigen die Feuerwehren Motorkettensägen. Beispielsweise um nach entsprechenden Sturmschäden umgestürzte Bäume und Äste zu beseitigen. Aber auch bei der Schaffung von Zugängen oder anderen Hilfeleistungen kommen die Sägen immer wieder zum Einsatz, häufig auch unter ungünstigen Bedingungen wie beispielsweise bei Bränden, in der Dunkelheit oder auch bei Sturm, Schneefall oder Starkregen. Motorsägen sind dazu auf vielen Feuerwehrfahrzeugen standardmäßig verladen.

Damit die bereits ausgebildeten Motorkettensägenführer Ihr Wissen regelmäßig auffrischen können, wird mindestens einmal im Jahr ein Weiterbildungstag angeboten.
Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Kameraden aus allen Stadtteilen absolvierten eine umfangreiche Weiterbildung an den Sägen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Leistungsspange 2022

Am Samstag, den 17.09.2022 war es für die 9 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Flörsheim, Weilbach und Wicker nach langem Training so weit, der Tag der Abnahme der Leistungsspange stand an.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Gemeinsame Übung aller drei Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main im Juli 2022

Am Samstag, dem 30. Juli 2022, trafen sich die drei Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main zu einer gemeinsamen Übung. Das Einsatzszenario blieb bis zum Beginn der Übung unbekannt. Die Besatzungen mit ihren Fahrzeugen für die gemeinsame Übung – aus Stadtmitte das GTLF, der RW/TM, der ELW1 sowie der GW-L, aus Wicker das LF10 und das MTF, aus Weilbach das LF20, das KTLF und das MTF – sammelten sich am Feuerwehrhaus Weilbach und wurden von dort aus angefordert. Die Übungsstelle für das Einsatzszenario war der Hof Ehrhardt in Weilbach. 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Tag der Ehrungen 2022

Auch in diesem Jahr konnte der traditionelle Neujahresempfang der Flörsheimer Feuerwehren am letzten Sonntag im Januar pandemiebedingt nicht stattfinden. Für die Kritische Infrastruktur war zu diesem Zeitpunkt der Präsenzbetrieb, bis auf Einsätze, vollständig ausgesetzt. Daher luden die Stadtbrandinspektoren und Wehrführer am vergangenen Sonntag zu einem Tag der Ehrungen und Beförderungen in das Feuerwehrhaus Flörsheim. In entspannter Atmosphäre konnten verdiente Feuerwehrleute in höhere Dienstgrade befördert oder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Sie haben Bilder von uns gemacht und möchten Sie uns gerne zukommen lassen?

Schicken Sie diese einfach an fotos(ät)feuerwehrfloersheim.de.

Schreiben Sie uns noch dazu, ob wir die Bilder auch auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen und ob Sie als Fotograf genannt werden wollen.

Es besteht kein Recht darauf, dass die übersendeten Fotos auch veröffentlicht werden.