Auch einen Tag nach dem Brand einer KFZ-Werkstatt im Flörsheimer Gewerbegebiet kehrt keine Ruhe im Feuerwehrhaus ein. Bereits direkt im Anschluss an den Einsatz wurden die Fahrzeuge aller drei Stadtteilwehren mit den Beständen aus den Lagern wieder einsatzbereit gemacht. Die Pflege- und Reinigungsarbeiten an den benutzten Arbeitsgeräten gehen weiter: Es gilt, das im Einsatz benutzte Schlauchmaterial, die Fahrzeuge und diverse Gerätschaften wieder einsatzbereit zu machen; Atemschutzgeräte, Masken, Atemluftflaschen und verschmutzte Einsatzkleidung zu reinigen und zu prüfen, sodass diese für kommende Einsätze wieder zur Verfügung stehen. Die "Nachwirkungen" des Einsatzes werden die Kameraden der Sachgebiete noch die nächsten Wochen beschäftigen, da bspw. die Schläuche zum Trocknen etwa eine Woche im Schlauchturm hängen müssen, bevor sie gewickelt und wieder ins Lager gestellt werden können. All diese Arbeiten geschehen in unserem Feuerwehrhaus und werden großteils von ehrenamtlichen Kameraden in deren Freizeit ausgeführt.

Weiterlesen
Drucken
E-Mail
.... Das war uns nicht heiß genug.

Unter diesem Motto hatten einige Kameraden vom 13.07. - 18.7. jeweils zwischen 12:00 und 22:00 Uhr wieder die Möglichkeit in einer mobilen Brandsimulationsanlage zu üben.
Bei Temperaturen von bis zu 400°C unter der Decke und ca. 120°C in Kopfhöhe wurden - ausgerüstet mit der kompletten persönlichen Schutzausrüstung und angelegtem Atemschutzgerät - neben der taktischen Vorgehensweise, wie z.B. Strahlrohrführung und Löschtechnik auch die Gefahrenerkennung bei Bränden geübt. So musste bspw. erkannt werden, dass eine brennende Friteuse nicht mit dem mitgeführten Wasser gelöscht werden kann, sondern diese mit einem Deckel verschlossen werden muss oder dass eine brennende Gasleitung abgeschiebert werden kann.
Ein weiteres Ausbildungsziel ist die Wärmegewöhnung. Nicht nur die hohen Umgebungstemperaturen in einem Brandraum, sondern auch die steigende Temperatur innerhalb der Schutzkleidung und die damit verbundene Belastung für die Einsatzkräfte können effektiv in solchen Anlagen erlebt werden. So ist es vor Allem für die jüngeren Kameraden, welche bei realen Brandeinsätzen noch wenig Erfahrung sammeln konnten, eine gute Möglichkeit - unter Aufsicht und in sicherer Umgebung - an die Gegebenheiten und Gefahren bei der Brandbekämpfung herangeführt zu werden.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Am Donnerstag dem 05. März 2015 fanden nacheinander die Jahreshauptversammlungen der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Flörsheim und des Vereins "Freiwillige Feuerwehr Flörsheim e.V." statt. In diesem Jahr standen turnusgemäß wieder die Wahlen der Wehrführung und des Feuerwehrausschusses an. Zusätzlich wurde auch der geschäftsführende Vorstand des Feuerwehrvereins gewählt.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Rund 50 Feuerwehrleute üben gemeinsam mit Krankenhauspersonal und dem Rettungsdienst
Wer am vergangenen Samstagvormittag am Flörsheimer Marienkrankenhaus vorbeikam, muss einen Schreck bekommen haben: Vor Ort übten Mitarbeiter, Rettungsdienste und die Flörsheimer Feuerwehren unter Leitung des Gesundheitsamtes die Evakuierung von rund 20 Patienten aus dem Krankenhaus.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail