Dienstag, 05. Dezember 2023

Übung "Verpuffung im Betonwerk" 2019

Um auf die verschiedenen Einsatzsituationen gut vorbereitet zu sein, nutzen die Feuerwehren in Flörsheim, neben Ausbildungen und Unterrichten in den Feuerwehrhäusern, auch die Möglichkeit, in örtlichen Gebäuden und Betrieben einsatzrealistische Übungen durchzuführen.

Am Samstag, dem 23.03.2019 trafen sich hierzu die Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Flörsheim im Feuerwehrhaus, um zu einer Einsatzübung in das ortsansässige Betonwerk der Firma Dyckerhoff in der Liebigstraße auszurücken. 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Weiterbildung an der Motorkettensäge

Für die Bewältigung des täglichen Einsatzspektrums der Feuerwehren sind Motorkettensägen unerlässlich. Durch Wind- und Schneebruch, aufgeweichte Böden nach Starkregen oder einfache "Altersschwäche" kommt es immer wieder zu umstürzenden Bäumen auf Gehwegen oder Verkehrsstraßen. Diese werden dann, sofern eine Gefahr besteht, durch die Feuerwehr beseitigt. Eine Aufgabe die gelernt sein will, denn der Umgang mit der Motorsäge an den schweren und teilweise unter Druck stehenden Hölzern kann gefährlich werden. Daher starteten die Feuerwehren Flörsheim und Wicker am vergangenen Samstag zu einer entsprechenden Ausbildung in den Flörsheimer Wald.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Fahrzeug droht abzurutschen!

So lautete das Einsatzstichwort zur ersten Einsatzübung im Jahr 2019 mit den Schwerpunkten Absicherung von Einsatzstellen und technischer Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Wie auch bei einem "echten" Einsatz, gab es zunächst keine weiteren Information für die Einsatzkräfte. So ging es bei winterlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt und schneebedeckter Landschaft unter die A3 zwischen Eddersheim und Flörsheim. 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Übung "Heavy Rescue" 2018

Unter dem Motto "Heavy Rescue" startete eine Übung zur technischen Hilfeleistung am 24.11.2018 für die Einsatzabteilung in der Flörsheimer Hafenstraße. Angenommen wurde an diesem nasskalten Samstag ein Unterfahrunfall auf einen LKW. Die Besonderheit bei diesem Szenario war jedoch nicht der Unfall selbst, sondern das Verletzungsmuster der verunfallten Person.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Einsatzleitertraining Falck Fire Academy

Die Einsatzkräfte der Flörsheimer Feuerwehren sind neben dem Brandschutz in der Stadt auch für das Gelände des Shell-Großtanklagers zuständig. Um die Feuerwehr für diese spezielle Aufgabe zu qualifizieren, finanzierte Shell Deutschland nun für 12 Führungskräfte aus allen Stadtteilfeuerwehren ein spezielles Einsatzleiter-Training bei der Falck Fire Academy in Rotterdam. Neben dem Stadtbrandinspektor, seinem Stellvertreter und den Wehrführern aus allen Stadtteilen, begleiteten weitere Zug- und Gruppenführer die Delegation.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Seminar Halligan Tool

Mit der Beschaffung von zwei neuen Löschfahrzeugen im Jahr 2016 erhielten die Flörsheimer Feuerwehren auch ein sogenanntes "Halligan-Tool", welches inzwischen zur Normbeladung solcher Fahrzeuge gehört. Am vergangenen Samstag fand zu diesem Werkzeug ein intensives Training statt.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Eisrettungsübung 2018

Dieses Jahr war es mal wieder so weit. Das Thermometer zeigt seit etwa 4 Wochen in der Nacht Temperaturen unter Null Grad an und auch tagsüber gingen die Temperaturen seit etwa einer Woche nicht mehr in den Plusbereich.

Ideale Bedingungen um etwas zu üben, was nicht jeden Winter geübt werden kann, aber dennoch im Ernstfall aufgrund der erforderlichen Schnelligkeit beherrscht werden musss - die Eisrettung. 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Einsatzübung Seniorenresidenz 27.10.2018

Am Samstag, dem 27.10.2018 übten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Flörsheim im Rahmen einer Einsatzübung die Rettung von Personen und das Vorgehen bei einem Brandereignis in der Seniorenresidenz Eduard Schwerzel in der Dalbergstraße. Hierbei konnten die Einsatzkräfte das Gebäude sowie die vorhandenen Einrichtungen des vorbeugenden Brandschutzes kennenlernen und zusammen mit dem Personal des Eduard Schwerzel Hauses das Vorgehen bei einem reellen Einsatz proben.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Fahrsicherheitstraining 2018

Im Einsatzfall muss alles klappen. Jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann müssen wissen, wie die zur Verfügung stehende Technik eingesetzt werden muss, um erfolgreich zu sein. Dazu gehört auch, dass die auf den Einsatzfahrzeugen verlastete Technik unter allen Umständen schnell und sicher am Einsatzort bereitsteht. Und damit ist es eine schlichte Notwendigkeit, dass die Einsatzkräfte die Einsatzfahrzeuge unter allen Umständen sicher fahren können. Das kann man üben.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Atemschutz-Übungstag 2018

Bei herrlichem Wetter fand am vergangenen Samstag der jährliche Atemschutzübungstag der Feuerwehr Flörsheim statt.

Gestartet wurde der Tag mit einem theoretischen Unterricht, in dem das Thema Atemschutznotfall und die damit verbundenen Vorgehensweisen behandelt wurde.

 

Der praktische Teil fand anschließend an zwei Übungsstationen im Feuerwehrhaus statt.

An der ersten Station galt es, mit Atemschutzgerät und Maske ausgerüstet im luftdichten Chemikalienschutzanzug (CSA) eine Undichtigkeit an einem Rohrsystem zu beheben. Dazu musste eine Dichtungsschelle mit Schraubenschlüsseln befestigt werden, was durch den Schutzanzug keine einfache Aufgabe war. Simuliert wurde hier eine austretende chemische Flüssigkeit nach einem Arbeitsunfall. Die Arbeitsgrube der Waschhalle bot den Übungsort für dieses Szenario. Kontrolliert wurden die Trupps hier von weiteren Kameraden an der Atemschutzüberwachung, welche die Flaschendrücke und Einsatzzeiten im Blick behielten.

An der zweiten Station wurde eine Notfallsituation dargestellt. Es galt, einen bewusstlosen bzw. verunfallten Feuerwehrangehörigen unter Atemschutz aus dem verrauchten Bereich zu retten. Hierzu wurde eine Übungspuppe in das Treppenhaus des Übungsturms platziert und dieser mit Disco-Nebel verqualmt. Die Trupps, ausgerüstet mit Doppelflaschen-Atemschutz, Schlauchleitung und dem Notfallrettungsset (ein Tragegeschirr mit integrierten Atemschutzgerät), starteten, um die Person aufzusuchen und mit dem Set so schnell wie möglich ins Freie zu bringen.

Beide Aufgaben wurden von den Atemschutzgeräteträgern zielführend umgesetzt, sodass man am Ende des Tages ein positives Resümee ziehen konnte. Dieser Übungstag ist fester Bestandteil im jährlichen Dienstplan der Feuerwehr Flörsheim und sorgt neben der eigenen Sicherheit natürlich auch für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt.

Drucken E-Mail