Montag, 27. März 2023

Einsatzleitertraining Falck Fire Academy

Die Einsatzkräfte der Flörsheimer Feuerwehren sind neben dem Brandschutz in der Stadt auch für das Gelände des Shell-Großtanklagers zuständig. Um die Feuerwehr für diese spezielle Aufgabe zu qualifizieren, finanzierte Shell Deutschland nun für 12 Führungskräfte aus allen Stadtteilfeuerwehren ein spezielles Einsatzleiter-Training bei der Falck Fire Academy in Rotterdam. Neben dem Stadtbrandinspektor, seinem Stellvertreter und den Wehrführern aus allen Stadtteilen, begleiteten weitere Zug- und Gruppenführer die Delegation.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Fahrsicherheitstraining 2018

Im Einsatzfall muss alles klappen. Jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann müssen wissen, wie die zur Verfügung stehende Technik eingesetzt werden muss, um erfolgreich zu sein. Dazu gehört auch, dass die auf den Einsatzfahrzeugen verlastete Technik unter allen Umständen schnell und sicher am Einsatzort bereitsteht. Und damit ist es eine schlichte Notwendigkeit, dass die Einsatzkräfte die Einsatzfahrzeuge unter allen Umständen sicher fahren können. Das kann man üben.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Seminar Halligan Tool

Mit der Beschaffung von zwei neuen Löschfahrzeugen im Jahr 2016 erhielten die Flörsheimer Feuerwehren auch ein sogenanntes "Halligan-Tool", welches inzwischen zur Normbeladung solcher Fahrzeuge gehört. Am vergangenen Samstag fand zu diesem Werkzeug ein intensives Training statt.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Atemschutz-Übungstag 2018

Bei herrlichem Wetter fand am vergangenen Samstag der jährliche Atemschutzübungstag der Feuerwehr Flörsheim statt.

Gestartet wurde der Tag mit einem theoretischen Unterricht, in dem das Thema Atemschutznotfall und die damit verbundenen Vorgehensweisen behandelt wurde.

 

Der praktische Teil fand anschließend an zwei Übungsstationen im Feuerwehrhaus statt.

An der ersten Station galt es, mit Atemschutzgerät und Maske ausgerüstet im luftdichten Chemikalienschutzanzug (CSA) eine Undichtigkeit an einem Rohrsystem zu beheben. Dazu musste eine Dichtungsschelle mit Schraubenschlüsseln befestigt werden, was durch den Schutzanzug keine einfache Aufgabe war. Simuliert wurde hier eine austretende chemische Flüssigkeit nach einem Arbeitsunfall. Die Arbeitsgrube der Waschhalle bot den Übungsort für dieses Szenario. Kontrolliert wurden die Trupps hier von weiteren Kameraden an der Atemschutzüberwachung, welche die Flaschendrücke und Einsatzzeiten im Blick behielten.

An der zweiten Station wurde eine Notfallsituation dargestellt. Es galt, einen bewusstlosen bzw. verunfallten Feuerwehrangehörigen unter Atemschutz aus dem verrauchten Bereich zu retten. Hierzu wurde eine Übungspuppe in das Treppenhaus des Übungsturms platziert und dieser mit Disco-Nebel verqualmt. Die Trupps, ausgerüstet mit Doppelflaschen-Atemschutz, Schlauchleitung und dem Notfallrettungsset (ein Tragegeschirr mit integrierten Atemschutzgerät), starteten, um die Person aufzusuchen und mit dem Set so schnell wie möglich ins Freie zu bringen.

Beide Aufgaben wurden von den Atemschutzgeräteträgern zielführend umgesetzt, sodass man am Ende des Tages ein positives Resümee ziehen konnte. Dieser Übungstag ist fester Bestandteil im jährlichen Dienstplan der Feuerwehr Flörsheim und sorgt neben der eigenen Sicherheit natürlich auch für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt.

Drucken E-Mail

Brandsicherheitsdienst beim Martinsumzug

Auch in diesem Jahr unterstützte die Flörsheimer Feuerwehr wieder die Kolpingfamilie Flörsheim beim ihrem mittlerweile 40. Martinsumzug.

Dabei wurde nicht nur der Brandschutz auf dem Gallusplatz beim großen Martinsfeuer sichergestellt, sondern auch der Martinsumzug durch die Flörsheimer Straßen begleitet.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Sicherheit bei Einsatzfahrten mit Feuerwehrfahrzeugen

Einsatzkräfte aller Flörsheimer Feuerwehren absolvieren gemeinsam ein Sicherheitstraining beim ADAC.

Sicherheit wird bei uns groß geschrieben und steht nicht erst an der jeweiligen Einsatzstelle im Fokus. Vielmehr beginnt das Thema Sicherheit bereits mit der Alarmierung und der Anfahrt zum Feuerwehrhaus sowie anschließend zur Einsatzstelle. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle: In aller Regel muss es schnell gehen, um die Hilfsfrist einzuhalten und in Not geratenen Personen möglichst schnell helfen zu können. Nicht immer sind die Straßenverhältnisse optimal, wenn wir beispielsweise nachts, bei Starkregen oder Schnee und Eisglätte ausrücken müssen. Auch spielt die Anspannung der Einsatzkräfte, verbunden mit der Ungewissheit, was sie an der Einsatzstelle erwarten wird, einen Einfluss.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Eisrettungsübung 2018

Dieses Jahr war es mal wieder so weit. Das Thermometer zeigt seit etwa 4 Wochen in der Nacht Temperaturen unter Null Grad an und auch tagsüber gingen die Temperaturen seit etwa einer Woche nicht mehr in den Plusbereich.

Ideale Bedingungen um etwas zu üben, was nicht jeden Winter geübt werden kann, aber dennoch im Ernstfall aufgrund der erforderlichen Schnelligkeit beherrscht werden musss - die Eisrettung. 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Übung Bereitstellungsraum

Vielleicht ist Ihnen die Sperrung der Landstraße zwischen Weilbach und Hattersheim am letzten Samstag (07.10.2017) aufgefallen, oder vielleicht die vielen Rettungsdienstfahrzeuge?

Grund für das Großaufgebot war ein simulierter Amoklauf an der Konrad-Adenauer-Berufsschule in Kriftel, bei dem es u.a. 50 Verletzte zu versorgen galt. Da aufgrund der hohen Anzahl an Verletzten auch viele Rettungsmittel und -kräfte aus den benachbarten Landkreisen zur Hilfe eilen, werden diese zunächst auf der Landstraße bei Weilbach zentral gesammelt und von dort geordnet zur eigentlichen Einsatzstelle abgerufen. 

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Ferienspiele 2017

Traditionell finden in den ersten beiden Ferienwochen die Flörsheimer Ferienspiele im Stadtteil Keramag/Falkenberg statt, dieses Jahr schon zum 42. Mal.

Kinder und Jugendliche bauen hier in den ersten zwei Tagen ein Dorf aus Holzhütten und erleben im Anschluss über zwei Wochen eine abenteuerliche Zeit mit vielen Workshops und Mitmachmöglichkeiten.

Auch die Flörsheimer Feuerwehr hat in diesem Jahr wieder mit tollen Aktionen zum Gelingen der Ferienspiele beigetragen:

  • Die Fahrt mit dem Mehrzweckboot auf dem Main
  • Die Schauübung der Jugendfeuerwehren mit anschließender Kinderbelustigung, bei der interessierte Kinder und Jugendliche ersten Einblick in die Arbeiten der Jugendabteilung bekommen.
  • Die Nachtwache  am Wochenende von Freitag bis Montag. In wechselnden Nachtschichten bewacht die Jugendfeuerwehr das Ferienspielgelände, tagsüber stehen Spiel und Spaß im Vordergrund.
  • Der Schaumteppich zum Abschluss der Ferienspiele, bei dem der kleine Berg auf dem Gelände durch die Einsatzabteilung in ein Schaumparadies verwandelt wird.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail