Bei herrlichem Wetter fand am vergangenen Samstag der jährliche Atemschutzübungstag der Feuerwehr Flörsheim statt.
Gestartet wurde der Tag mit einem theoretischen Unterricht, in dem das Thema Atemschutznotfall und die damit verbundenen Vorgehensweisen behandelt wurde.
Der praktische Teil fand anschließend an zwei Übungsstationen im Feuerwehrhaus statt.
An der ersten Station galt es, mit Atemschutzgerät und Maske ausgerüstet im luftdichten Chemikalienschutzanzug (CSA) eine Undichtigkeit an einem Rohrsystem zu beheben. Dazu musste eine Dichtungsschelle mit Schraubenschlüsseln befestigt werden, was durch den Schutzanzug keine einfache Aufgabe war. Simuliert wurde hier eine austretende chemische Flüssigkeit nach einem Arbeitsunfall. Die Arbeitsgrube der Waschhalle bot den Übungsort für dieses Szenario. Kontrolliert wurden die Trupps hier von weiteren Kameraden an der Atemschutzüberwachung, welche die Flaschendrücke und Einsatzzeiten im Blick behielten.
An der zweiten Station wurde eine Notfallsituation dargestellt. Es galt, einen bewusstlosen bzw. verunfallten Feuerwehrangehörigen unter Atemschutz aus dem verrauchten Bereich zu retten. Hierzu wurde eine Übungspuppe in das Treppenhaus des Übungsturms platziert und dieser mit Disco-Nebel verqualmt. Die Trupps, ausgerüstet mit Doppelflaschen-Atemschutz, Schlauchleitung und dem Notfallrettungsset (ein Tragegeschirr mit integrierten Atemschutzgerät), starteten, um die Person aufzusuchen und mit dem Set so schnell wie möglich ins Freie zu bringen.
Beide Aufgaben wurden von den Atemschutzgeräteträgern zielführend umgesetzt, sodass man am Ende des Tages ein positives Resümee ziehen konnte. Dieser Übungstag ist fester Bestandteil im jährlichen Dienstplan der Feuerwehr Flörsheim und sorgt neben der eigenen Sicherheit natürlich auch für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt.
Drucken
E-Mail
Es ist noch sehr früh am Samstagmorgen. Trotzdem sind etliche Feuerwehrleute aus Flörsheim und Wicker bereits auf dem Weg zu den Feuerwehrhäusern. Das Thermometer zeigt kalte -4 Grad Celsius an. Doch das hält die Aktiven nicht von Ihrem Vorhaben ab.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Auch in diesem Jahr unterstützte die Flörsheimer Feuerwehr wieder die Kolpingfamilie Flörsheim beim ihrem mittlerweile 40. Martinsumzug.
Dabei wurde nicht nur der Brandschutz auf dem Gallusplatz beim großen Martinsfeuer sichergestellt, sondern auch der Martinsumzug durch die Flörsheimer Straßen begleitet.

Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Einsatzkräfte aller Flörsheimer Feuerwehren absolvieren gemeinsam ein Sicherheitstraining beim ADAC.

Sicherheit wird bei uns groß geschrieben und steht nicht erst an der jeweiligen Einsatzstelle im Fokus. Vielmehr beginnt das Thema Sicherheit bereits mit der Alarmierung und der Anfahrt zum Feuerwehrhaus sowie anschließend zur Einsatzstelle. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle: In aller Regel muss es schnell gehen, um die Hilfsfrist einzuhalten und in Not geratenen Personen möglichst schnell helfen zu können. Nicht immer sind die Straßenverhältnisse optimal, wenn wir beispielsweise nachts, bei Starkregen oder Schnee und Eisglätte ausrücken müssen. Auch spielt die Anspannung der Einsatzkräfte, verbunden mit der Ungewissheit, was sie an der Einsatzstelle erwarten wird, einen Einfluss.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail