Montag, 02. Oktober 2023

Helferfest für Unwettereinsatz vom 16. und 17.08.2023

Die Flörsheimer Bürgerstiftung und die Stadt Flörsheim am Main dankte allen Helferinnen und Helfern sowie deren Angehörigen mit einem Grillfest am Donnerstag, 14. September, im Christian-Georg-Schütz-Park. Anlass des DAnkes war insbesondere das starke Unwetter, welches Mitte August auch in Flörsheim und seinen Stadtteilen zu unzähligen überfluteten Kellern, Straßen und Unterführungen geführt hatte. „Ohne die professionelle und tatkräftige Unterstützung von Mitgliedern der Feuerwehren und des Roten Kreuzes, die alle ehrenamtlich im Einsatz waren, hätte vielen Flörsheimer Bürgerinnen und Bürgern in dieser Notsituation nicht so schnell geholfen werden können“, betont Bürgermeister Dr. Bernd Blisch.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Realbrandausbildung IFRT 2023

Die Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main boten einer Gruppe an Atemschutzgeräteträgern ein Realbrandbekämpfungsseminar bei I.F.R.T. (International Fire & Rescue Training) an. 18 Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger übten am Trainingsstandort Külsheim im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs einen Tag lang Brandphänomene und deren Bekämpfung im Innenangriff, Erkennung von Temperaturverteilung bei Zimmerbränden, Rauchgaskühlung und Umgang mit der Gefahr von Wasserdampf, hydraulische Ventilation und Strahlrohrtraining.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Gemeinsame Übung Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main

„Feuer in Veranstaltungsstätte, mehrere Personen vermisst“, so lautete die erste Meldung, mit der die Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main zur gemeinsamen Übung in die Hauptstraße nach Flörsheim alarmiert wurden. Die Übung war in den Tagen zuvor von Stadtbrandinspektoren Peer Neugebauer und seinem Stellvertreter Markus Kaschel, welche auch die Übungsleitung stellten, mit weiteren Helfern vorbereitet worden.

Vor Ort bestätigte sich für die ersteintreffenden Einsatzkräfte die Meldung. Im Galluszentrum war es zu einer Rauchentwicklung im gesamten Gebäude gekommen. Im Innenraum wurden 4 Personen, darunter ein Kind, vermisst. Weitere vier Personen machten sich auf einem Balkon bemerkbar und konnten sich nicht selbst retten.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Ausbildung für Tiefbauunfälle in Theorie und Praxis

Die Feuerwehr Flörsheim hat im Jahr 2022 das Thema Tiefbauunfälle als Schwerpunkt in ihrem Dienstplan mit aufgenommen. Hierzu waren ein Theorieabend im Winterhalbjahr und eine Praxisausbildung an einem Samstag im Sommer vorgesehen. Tiefbauunfälle zählen eher zu den seltenen Einsatzarten. Durch die Straßen- und Kanalbaumaßnahmen im Stadtgebiet sowie diverse Tiefbauarbeiten im privaten Bereich, kann die Feuerwehr jedoch plötzlich vor einer Einsatzlage stehen, bei der ein umfangreiches Wissen über physikalische Grundlage, Einsatztaktik und Sicherungsmöglichkeiten benötigt werden. 

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Weiterbildung Motorkettensäge 2022

Für einige Einsatzszenarien benötigen die Feuerwehren Motorkettensägen. Beispielsweise um nach entsprechenden Sturmschäden umgestürzte Bäume und Äste zu beseitigen. Aber auch bei der Schaffung von Zugängen oder anderen Hilfeleistungen kommen die Sägen immer wieder zum Einsatz, häufig auch unter ungünstigen Bedingungen wie beispielsweise bei Bränden, in der Dunkelheit oder auch bei Sturm, Schneefall oder Starkregen. Motorsägen sind dazu auf vielen Feuerwehrfahrzeugen standardmäßig verladen.

Damit die bereits ausgebildeten Motorkettensägenführer Ihr Wissen regelmäßig auffrischen können, wird mindestens einmal im Jahr ein Weiterbildungstag angeboten.
Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Kameraden aus allen Stadtteilen absolvierten eine umfangreiche Weiterbildung an den Sägen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Atemschutz-Ganztagsübung 2022

Am zweiten Samstag im April fand, nach zweijähriger Pause, die diesjährige Ganztagsübung der Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrwehrhaus Flörsheim statt. In den vergangenen beiden Jahren wurde die Ausbildung zur Erhaltung der geforderten Tauglichkeiten der Atemschutzgeräteträger coronabedingt in Kleingruppen und virtuell durchgeführt.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Realbrandausbildung 2021

Am Samstag, dem 17.07.2021, waren die Feuerwehren der Stadt Flörsheim bei einem Realbrandbekämpfungsseminar in Kühlsheim bei der IFRT GmbH (International Fire and Rescue Training GmbH). Das IFRT bietet am Standort Kühlsheim verschiedene Seminare an. Alle praktischen Ausbildungseinheiten erfolgen in umgebauten Hochseecontainern, die ein- oder mehrstöckige Wohnobjekte darstellen sollen. In jedem der fiktiven Objekte gibt es eine Brandkammer, die mit Paletten befeuert wird.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Einsatzsimulationstraining für die Feuerwehr-Führungskräfte

Als erste größere Übung im Jahr 2023 fand am vergangenen Samstag eine ganztägige Weiterbildungsveranstaltung für Führungskräfte aller drei Flörsheimer Stadtteilfeuerwehren im Feuerwehrhaus Flörsheim statt. Ziel des Trainings war es, die Erkundungs-, Entscheidungs- und Kommunikationswege gezielt zu beüben. Eingebunden war dabei, neben den Zug- und Gruppenführern aus Flörsheim, Weilbach und Wicker auch die Führungsunterstützungsgruppe mit dem Einsatzleitwagen.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Gemeinsame Übung aller drei Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main im Juli 2022

Am Samstag, dem 30. Juli 2022, trafen sich die drei Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main zu einer gemeinsamen Übung. Das Einsatzszenario blieb bis zum Beginn der Übung unbekannt. Die Besatzungen mit ihren Fahrzeugen für die gemeinsame Übung – aus Stadtmitte das GTLF, der RW/TM, der ELW1 sowie der GW-L, aus Wicker das LF10 und das MTF, aus Weilbach das LF20, das KTLF und das MTF – sammelten sich am Feuerwehrhaus Weilbach und wurden von dort aus angefordert. Die Übungsstelle für das Einsatzszenario war der Hof Ehrhardt in Weilbach. 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Heiße Tage für die Flörsheimer Feuerwehren

In den letzten Tagen mit hochsommerlichen Temperaturen gab es viel zu tun für die Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main. Erfahrungsgemäß haben es die Feuerwehren in der Sommerzeit mit hohen Temperaturen und wenig Niederschlag häufig mit kleinen und größeren Vegetationsbränden zu tun. Doch das Spektrum in der letzten Woche war deutlich breiter.

Weiterlesen

Drucken E-Mail