Rückblick Sommer / Herbst 2024
Unser Rückblick auf die Aktivitäten in den Monaten Juli bis Oktober 2024.
Einsatzrückblick
Im Zeitraum Juli bis Oktober 2024 war die Feuerwehr Flörsheim bei zahlreichen Einsätzen gefordert, wobei diese witterungsbedingt und entgegen der Erfahrungen aus den Vorjahren, nicht von Vegetationsbrände geprägt waren. Dennoch lag die Gesamtzahl der Alarmierungen mit 48 Einsätzen nur unwesentlich niedriger als in den Vorjahren:
Besonders auffallend waren hier die hohe Zahl an Fehlalarmen, wohingegen nur sehr wenige Brandeinsätze zu bearbeiten waren. Der überwiegende Teil der Einsätze war dabei in der Stadtmitte und wochentags, tagsüber zu verzeichnen.
Brandsimulationsanlage Land Hessen
Ein Highlight in der diesjährigen Ausbildung der Einsatzkräfte war die Nutzung der Brandsimulationsanlage des Landes Hessen, welche auf ihrer Tour durch die hessischen Landkreis und kreisfreien Städte im Juli in Flörsheim-Weilbach für die Einsatzkräfte des Main-Taunus-Kreises Station machte. Diese hochmoderne Anlage ermöglicht es den Feuerwehrleuten, realistische Szenarien zu üben und so ihre Fähigkeiten in der Brandbekämpfung und Rettung zu verbessern. Insgesamt absolvierten 18 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Flörsheim den Durchgang der BSA.
Übungen & Ausbildung
Darüber hinaus standen auch wieder einige regelmäßige Übungen und Fortbildungen gemäß unseres Dienstplanes an. Die kontinuierliche Weiterbildung stellt sicher, dass die Feuerwehr Flörsheim jederzeit auf alle Eventualitäten vorbereitet ist. Ein besonderer Schwerpunkt war dabei das Thema Bahnerden. Die Feuerwehrleute erhielten spezielle Schulungen im sicheren Umgang mit Gleisanlagen und der Erdung von Bahnanlagen, um im Notfall schnell und sicher im Bereich der Bahnanlagen agieren zu können: https://feuerwehrfloersheim.de/fortbildung-bahnerden-und-lehrgang-bahn-1/. Im September fand zudem eine gemeinsame Übung der Flörsheimer Feuerwehren am Weilbacher Schloss statt. Hier lag das Übungsziel insbesondere in der Sicherstellung der Löschwasserversorgung sowie die Arbeit im Einsatzleitwagen. Weithin wurden verschiedene Einsatzübung – insbesondere mit dem Schwerpunkt von Leitern & Hubrettungsgeräten – durchgeführt.
Großübung MTK-West der Jugendfeuerwehren
Turnusgemäß richteten wir am 14. September die Großübung der Jugendfeuerwehren und der Jugendrotkreuze aus dem Westkreis des Main-Taunus Kreises aus. In diesem Jahr nahmen hieran die Jugendfeuerwehren aus Eddersheim, Okriftel sowie dem Stadtgebiet Flörsheim teil. Weiterhin war das Jugendrotkreuz aus Hattersheim mit dabei und übernahm die Versorgung der geretteten Personen. Der angenommene Einsatz ereignete sich dabei auf dem Gelände des örtlichen Betonwerkes. Hier war es zu einer Verpuffung gekommen, in dessen Folge es zu einem Brand kam und mehrere Personen auf dem Gelände vermisst wurden. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal herzlich bei der Firma Dyckerhoff für die Übungsmöglichkeit und die tolle Bewirtung bedanken!
Helferfest
Ohne die tatkräftige Unterstützung der Partner und Familien wäre das ehrenamtliche Engagement bei der Feuerwehr Flörsheim nicht möglich. Deshalb haben wir am 5. Oktober für unsere Ehrenamtlichen und ihre Familien einen besonderen Familientag veranstaltet, um Danke zu sagen. Der Tag stand unter dem Motto „Karibik“ und begann mit einer spannenden Schatzsuche, bei der die Kleinsten markante Orte in Flörsheim entdecken konnten, Rätsel lösten und am Ende einen Schatz fanden. Anschließend gab es Zeit für Gespräche bei Kaffee und Kuchen, während die Kinder im Hof spielten. Der Abend war anschließend geprägt von guter Musik, leckerem Essen und kühlen Getränken passend zum Motto sowie einem fröhlichem Beisammensein. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Familien!
Kummerbär Konrad
Über den Feuerwehrverein wurden für die Einsatzfahrzeuge Kuscheltiere in Form eines kleinen Bären in Feuerwehrkleidung beschafft. Diese werden genutzt, um bei Einsätzen beteiligten Kindern eine kleine Freude zu machen und diese zu trösten. Seinen ersten tröstenden Einsatz hatte einer unserer Konrads bereits kurz nach der Beschaffung, als sich ein Kind nach einem Sturz in einem Fahrrad eingeklemmt hatte.
Mitgliederwerbung – Stand am Sommerfest
Weiterhin freuen wir uns immer über neue Aktive in den Reihen der Einsatzabteilung aber auch bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr. So nutzte wir zusammen mit allen Stadtteilfeuerwehren die Gelegenheit uns am Sonntag des Flörsheimer Sommerfestes zu präsentieren und waren dort mit einem Infostand, einer kurzen Aktion auf der Bühne und einigen Flyern vertreten. Dies war eine gute Plattform, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und das Bewusstsein für die wichtige Arbeit der Feuerwehr zu schärfen. Natürlich besteht auch jeder Zeit die Möglichkeit, uns bei den Übungsabenden zu besuchen und bei Fragen mit uns in Kontakt zu treten. Die entsprechenden Daten sowie Übungszeiten finden Sie hier: https://feuerwehrfloersheim.de/ueber-uns/