Gefahren bei Hochwasser
Überflutete Straßen und Uferbereiche bergen Risiken
Überflutete Straßen und Wege bergen genau wie Uferbereiche Risiken für Autofahrer, Fußgänger und Zweiradfahrer. Meiden Sie diese! Auch Unterführungen, Tiefgaragen oder Keller sind in Überschwemmungsgebieten keine sicheren Aufenthaltsorte. Im Freien können auch Erdrutsche oder umstürzende Bäume gefährlich werden. Katastrophentourismus und Leichtsinn in Flutgebieten kann bei der erheblich erhöhten Fließgeschwindigkeit des Mains schnell zur Gefahr für Leib und Leben werden. Lassen Sie deshalb auch Tiere in Wassernähe an der Leine.
Lassen Sie unsere Kräfte in Ruhe arbeiten und bringen Sie sich selbst nicht in Gefahr! Ab einem gewissen Pegel des Mains werden durch die Feuerwehr und den städtischen Baubetriebshof verschiedene Maßnahmen ergriffen, wie Spundwände und mobile Deichelemente aufgebaut. Hierzu besitzt die Stadt Flörsheim einen Abrollbehälter-Hochwasserschutz. Beachten Sie in den betroffenen Gebieten Absperrungen und halten Sie sich fern von Hochwasserschutzmaßnahmen. Sollten diese durch Leichtsinn, besteigen oder Vandalismus beschädigt werden, so kann dies zu einer unaufhaltsamen Kettenreaktion mit erheblichen Folgen für Mensch, Tier und Sachgüter werden.
- Bewegen Sie sich in Überflutungsgebieten nur auf einsehbarem Grund, meiden Sie Wälder und Hanglagen.
- Sichern Sie in gefährdeten Arealen Gebäudeöffnungen und Abwasserschächt, parken Sie Kraftfahrzeuge in höher gelegene Gebiete um.
- Beachten Sie Absperrungen, Straßensperrungen und Halteverbote.
- Bitte folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte und behindern Sie deren Arbeit nicht.
Verfolgen Sie als Betroffener Bürger die Pegelstände und Vorhersagen. Auf unserer Homepage finden Sie dazu weitere Informationen.
Fangen Sie rechtzeitig an Maßnahmen zu ergreifen um Ihr Eigentum zu sichern!
Quelle: www.feuerwehrverband.de