Datum: 6. Januar 2025 um 11:59 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 2 Stunden 22 Minuten
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Flörsheim-Keramag
Einheiten und Fahrzeuge:
- Feuerwehr Flörsheim am Main: ELW 1 (Flö. 1-11), GTLF (Flö. 1-29), RW/TM (Flö. 1-54), GW/N (Flö. 1-64)
- Feuerwehr Flörsheim-Weilbach: LF 20 (Flö. 2-46), KTLF (Flö. 2-20)
- Feuerwehr Flörsheim-Wicker: LF 10 (Flö. 3-43), MTF Hygiene (Flö. 3-19-2)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Hochheim a.M., Messkomponente Main-Taunus, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Die Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main sowie die Messkomponente des GABC-Zuges des Main-Taunus-Kreises wurden am Mittag auf die Keramag an ein Industriegelände alarmiert. Bei Rangierarbeiten kam es zu einer Beschädigung des Dieseltanks einer Zugmaschine in deren Folge größere Mengen Kraftstoff austraten.
Die Einsatzkräfte dichteten die Leckage ab, nahmen den ausgetreten Kraftstoff auf und pumpten den Inhalt des beschädigten Tanks in den unbeschädigten Tank sowie Ersatzbehälter um. Nach Abschluss dieser Tätigkeiten wurde eine Fachfirma zur Reinigung der verschmutzten Flächen angefordert und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Da sich die Einsatzstelle unmittelbar an der Gemarkungsgrenze auf Hochheimer Gebiet befand, kam der Stadtbrandinspektor der Feuerwehr Hochheim ebenfalls vor Ort.
Nach der Rückkehr in die Unterkünfte standen noch umfangreiche Reinigungsarbeiten an den benutzten Geräten und Materialien für die Einsatzkräfte an.