Datum: 18. Juli 2019 um 15:10 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 4 Stunden 39 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Flörsheim-Weilbach
Einheiten und Fahrzeuge:
- Feuerwehr Flörsheim am Main: KdoW (Flö. 1-10), ELW 1 (Flö. 1-11), GTLF (Flö. 1-29), LF10 KatS (Flö. 1-43), Quad (Flö. 1-15), MTF (Flö. 1-19), GW/N (Flö. 1-64)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Eschborn, Feuerwehr Flörsheim a.M. – Weilbach, Feuerwehr Flörsheim a.M. – Wicker, Feuerwehr Hofheim a.T., Kreisbrandinspektor (KBI), Kreisbrandmeister (KBM), Polizei, Regelrettungsdienst Main – Taunus – Kreis, Überörtlicher Löschzug Hochheim
Einsatzbericht:
Die Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main wurden gegen 15:10 Uhr zu einer brennenden Strohballenpresse in die Feldgemarkung zwischen Weilbach und Wicker, westlich der Bundesautobahn A3, alarmiert. Noch vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich der Brand durch starke Winde von der Strohballenpresse auf umliegende, teilweise noch nicht abgeerntete, Felder ausgebreitet. Aufgrund der umfangreichen und in mehrere Richtungen verlaufende Brandausbreitung wurden weitere Feuerwehrkräfte aus Hochheim sowie Tanklöschfahrzeuge aus Hofheim und Eschborn nachalarmiert. Durch den massiven Kräfteeinsatz von insgesamt 103 Einsatzkräften konnte der Brand, welcher sich auf eine Fläche von insgesamt rund 100.000 m² ausgebreitet hatte, schließlich gelöscht werden. Unterstützt wurden die Maßnahmen durch Landwirte, welche den Bereich um die brennenden Felder mit Grubbern eingrenzten. Im Bereich der Stohballenpresse waren abschließend noch umfangreiche Nachlöscharbeiten erforderlich, für welche die Presse teilweise zerlegt werden musste.
Wegen der massiven Rauchentwicklung und zum Eigenschutz der eingesetzten Kräfte, die den Brand bis zum Standstreifen der Autobahn bekämpften, wurde die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt durch die Autobahnpolizei zeitweise vollgesperrt. Aus der Vollsperrung heraus wurden die Einsatzkräfte von verschiedenen Autofahrern mit Getränken versorgt, wofür wir uns an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bedanken möchten.