Datum: 9. Mai 2018 um 20:12 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 6 Stunden 48 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Flörsheim – Wicker
Einheiten und Fahrzeuge:
- Feuerwehr Flörsheim am Main: KdoW (Flö. 1-10), ELW 1 (Flö. 1-11), GTLF (Flö. 1-29), RW/TM (Flö. 1-54), LF10 KatS (Flö. 1-43), WLF (Flö. 1-66), PKW (Flö. 1-16), MTF (Flö. 1-19), GW/N (Flö. 1-64)
Weitere Kräfte: Deutsches Rotes Kreuz, Feuerwehr Bad Soden, Feuerwehr Flörsheim a.M. – Weilbach, Feuerwehr Flörsheim a.M. – Wicker, Feuerwehr Hattersheim, Feuerwehr Hochheim a.M., Feuerwehr Hofheim a.T.
Einsatzbericht:
Auf dem Gelände eines Industriebetriebes in Wicker kam es zu einem Brand eines Sperrmüllhaufens im Außenbereich. Durch eine Riegelstellung durch mehrere Rohre konnte eine Brandausbreitung auf das Gebäude, einen LKW sowie weitere Geräte und Maschinen verhindert werden. Die Feuerwehr Hochheim unterstützte hierbei mit der Drehleiter. Durch den intensiven Wasserverbrauch musste in der Anfangszeit die Wasserversorgung durch die Großtanklöschfahrzeuge der Städte Hofheim und Bad Soden und mehrere B-Leitungen zu Hydranten über größere Entfernung sicher gestellt werden. Im späteren Verlauf wurde dann eine F-Leitung von einem anderen Industriebetrieb über eine Landstraße mit dem AB-S/P verlegt.
Nachdem alle Fahrzeuge wieder vollständig aufgerüstet wurden, konnte der Einsatz für die Flörsheimer Kräfte gegen 03:00 Uhr beendet werden. Die Feuerwehr Flörsheim-Wicker übernahm zusammen mit dem Betreiber der Anlage noch das weitere Ablöschen bis zum Mittag des Folgetages.
Arbeitsintensive Tage wird es weiterhin für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute geben. Zum einen muss die Vielzahl der Atemschutzgeräte und benutzten Schläuche gereinigt und geprüft werden. Zum anderen die etwa 1,5 km lange Schlauchleitung zum Abschluss der Maßnahmen voraussichtlich am Freitag wieder abgebaut werden.
Zur Absicherung für weitere Einsätze stand der überörtliche Löschzug der Stadt Hochheim bereit. Dieser musste auch für einen Einsatz in die Flörsheimer Innenstadt. Die Drehleiter der Stadt Hattersheim unterstützte hierbei.