Seminar E-Mobilität und alternative Antriebe bei der Feuerwehr Flörsheim

Am 15. und 22. November fand jeweils ein Tagesseminar zu Fahrzeugen mit neuen Antriebsformen statt.

So hatten insgesamt 60 Mitglieder der Einsatzabteilung der drei Flörsheimer Feuerwehren die Möglichkeit, sich über die aktuelle Fahrzeugtechnik und damit verbundene Vorgehensweisen im Einsatzfall zu informieren. Die Ausbildung umfasste dabei jeweils rund sieben Stunden in Theorie und Praxis, welche durch das Unternehmen Abschleppdienst Loosen im Flörsheimer Feuerwehrhaus erfolgte.

Inhalte des Seminars

  • Grundlagen der Elektromobilität und alternativer Antriebssysteme
  • Gefahren und Risiken bei Bränden von E-Fahrzeugen
  • Sicheres Vorgehen bei Unfällen mit Hochvoltsystemen
  • Einsatz von Rettungskarten und Abschaltmechanismen
  • Praktische Übungen und Fallbeispiele an Fahrzeugen mit verschiedenen Antriebssystemen

Hierbei wurde den Teilnehmern insbesondere das sichere Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen, das Erkennen und Bewerten von Gefahrenquellen sowie angepasste Taktiken für Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung vermittelt.

Am Ende der beiden Seminartage berichteten die Teilnehmer jeweils über viele interessante und wertvolle Tipps und sehen sich auf mögliche kommende Einsatzlagen nun gut vorbereitet.