Datum: 2. Februar 2025 um 11:20 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 2 Stunden 19 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Flörsheim
Einheiten und Fahrzeuge:
- Feuerwehr Flörsheim am Main: KdoW (Flö. 1-10), ELW 1 (Flö. 1-11), GTLF (Flö. 1-29), RW/TM (Flö. 1-54), LF10 KatS (Flö. 1-43), GW/N (Flö. 1-64)
- Feuerwehr Flörsheim-Weilbach: LF 20 (Flö. 2-46), KTLF (Flö. 2-20)
- Feuerwehr Flörsheim-Wicker: LF 8/6 (Flö. 3-42), MTF (Flö. 3-19-1), MTF Hygiene (Flö. 3-19-2)
Weitere Kräfte: Deutsches Rotes Kreuz, Feuerwehr Hochheim a.M., Polizei, Regelrettungsdienst Main – Taunus – Kreis
Einsatzbericht:
Am Sonntagmittag kam es in Flörsheim zu einem Kellerbrand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. Die Bewohner konnten sich glücklicherweise selbstständig ins Freie retten und wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Trotz der bereits vorhandenen starken Hitze und nahezu keiner Sicht im Keller konnte der Brand schnell lokalisiert und eingedämmt werden. Die Feuerwehr ging im Einsatzverlauf mit insgesamt fünf Trupps unter Atemschutz für Lösch- und Belüftungsmaßnahmen vor. Über die Drehleiter der Feuerwehr Hochheim erfolgte eine Überprüfung des Daches, aus dem zu Einsatzbeginn ebenfalls eine starke Rauchentwicklung erfolgte. Noch vor Ort wurden die Kräfte aus dem Innenangriff am Hygieneplatz gereinigt und mit Wechselklamotten ausgestattet. In den Feuerwehrhäusern folgten weitere umfangreiche Reinigungsmaßnahmen an den eingesetzten Geräten.