Datum: 10. Juli 2024 um 06:11 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 5 Stunden 22 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Flörsheim – Wicker
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Deutsches Rotes Kreuz, Feuerwehr Hochheim a.M., Kreisbrandmeister (KBM), Polizei, Regelrettungsdienst Main – Taunus – Kreis, Technisches Hilfwerk


Einsatzbericht:

Die Feuerwehren der Stadt Flörsheim wurden am frühen Mittwochmorgen gemeinsam mit der Drehleiter der Feuerwehr Hochheim, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus in der Wickerer Ortsmitte alarmiert. Beim Ausrücken wurden zwei Personen gemeldet, die sich auf einen Balkon gerettet haben und im Rauch stehen. Beim Eintreffen bestätigte sich dies. Neben einer extrem starken Rauchentwicklung schlugen Flammen bis zum Dach aus zwei Kellerschächten heraus. Umgehend wurde vom ersteintreffenden Löschfahrzeug eine tragbare Leiter zur Personenrettung vorgenommen und mit einem weiteren Trupp wurden die Flammen mit einem Strahlrohr weggedrückt, so dass die Menschenrettung erfolgen konnte. Beide Personen sowie ein Hund vom Balkon konnten so schnell in Sicherheit gebracht werden. Eine weitere Person aus dem Erdgeschoss konnte sich selbst retten und wurde ebenfalls rettungsdienstlich versorgt. Zwei Trupps unter umluftanabhängigem Atemschutz gingen in den Keller vor. Dort wurde ein ausgedehnter Kellerbrand über das gesamte Kellergeschoss vorgefunden und die Brandbekämpfung eingeleitet. Ein zusätzlicher Trupp kontrollierte die anderen Räume. Im weiteren wurde das Gebäude belüftet und rauchfrei gemacht, was sich insbesondere im Kellergeschoss über einen längeren Zeitraum hinzog. Die insgesamt sieben eingesetzten Atemschutztrupps wurden nach ihrem Einsatz am Hygieneplatz der Feuerwehren der Stadt Flörsheim in der Nebenstraße grob gesäubert, entkleidet und verschmutzte Ausrüstung der Reinigung zugeführt, um eine Kontaminationsverschleppung zu verhindern. Abschließend wurden die Brandräume mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Diese forderte das THW OV Hofheim zur Eigentumssicherung nach. Während der Einsatzmaßnahmen war die Landesstraße im Bereich der Ortsdurchfahrt voll gesperrt.