Datum: 29. September 2023 um 12:48 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 3 Stunden 54 Minuten
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Flörsheim
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Deutsches Rotes Kreuz, Feuerwehr Flörsheim a.M. – Weilbach, Feuerwehr Flörsheim a.M. – Wicker, Kreisbrandmeister (KBM), Messkomponente Main-Taunus, Notdienst Energieversorger Gas, Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Die Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main sowie die Messkomponente des Main-Taunus-Kreises wurden zu einer beschädigten Gasleitung nach Flörsheim alarmiert. Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt, sodass Gas ausströmte und deutlich wahrnehm- und messbar war.

Aus diesem Grund wurde ein umfassender Brandschutz aufgebaut sowie die Anwohner aus den angrenzenden Häusern und dem Einsatzbereich geführt. Der Einsatzbereich wurde abgesperrt und auf beiden Seiten der Straßen mit Messgeräten kontinuierlich kontrolliert. Der zuständige Gasnetzbetreiber übernahm die Abdichtung der Leckage, zu der sich erst Zugang verschafft werden musste.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren führten Abdichtmaßnahmen am ebenfalls betroffenen Kanalsystem durch und kontrollierten die betroffenen Häuser zusammen mit dem Gasversorger auf mögliche Gasausbreitungen. Weiterhin wurde der Brandschutz für die gesamte Dauer der Abdichtmaßnahmen sichergestellt. Nach rund drei Stunden konnte die Leckage, nachdem die betroffene Leitung in der Straße lokalisiert und freigelegt war, abgedichtet werden und die Bewohnerinnen und Bewohner konnten wieder gefahrlos in ihre Häuser zurückkehren.

Zu diesem Zeitpunkt konnten auch die ersten Einsatzkräfte aus dem Einsatz herausgelöst werden. Die Polizei Flörsheim, der Kreisbrandmeister vom Dienst, der Regelrettungsdienst sowie der DRK-Ortsverband Flörsheim am Main waren ebenfalls eingesetzt. Das DRK verpflegte die Einsatzkräfte und Bewohner mit frischen Getränken sowie Stückchen.