FLB (bis 2009)

Feuerlöschboot BM Hans Spielmann

Feuerwehrfahrzeug für Einsätze auf dem Wasser

Außer Dienst seit 2009

Baujahr: 1976
Besatzung: min 1/3
Hersteller: unbekannt
gekauft: 1987

Technische Daten

Länge: 14,85m
Breite: 3,5m
Tiefgang: 1,5m
Verdrängung: 20t
Fahrmaschine: 2x 178PS DAF LKW Dieselmotor
Pumpenmotor: 240PS MAN LKW Dieselmotor

Feuerwehrtechnische Beladung

4m, 2m, Rheinfunk
Feuerlöschkreiselpumpe / 7100 l/min
1000 Liter Schaummittel
2 Wenderohre (bzw. Schaumrohr)
2 Hydroschilde (Selbstschutz / Wärmeschutz für das Boot)
4 B-Druckabgänge
Druck Schläuche (A, B, C)
3 Wasserstrahlpumpen (B-Eingang -> A-Abgang)
Kabine mit Überdruckbelüftung
2 EX-Sensoren (Wasseroberfläche und Lufteinlass für die Lüftung)
Sanitätskasten

Beschreibung

Dieses Boot dient als Ergänzung zur Wasserrettung, zur Brandbekämpfung auf dem Land und auf den Bundeswasserstraßen, zur technischen Hilfeleistung auf Schiffen und zur Abwehr von Umweltschadensereignissen.

Die Stadt Flörsheim / Main kaufte das Löschboot 1987 und wurde von der FF Flörsheim in Eigenleistung zu einem Feuerlöschboot umgebaut. Zuvor war es als private Yacht auf deutschen Flüssen unterwegs.

Der damalige Brandmeister Hans Spielmann war federführend für den Umbau zum Feuerlöschboot zuständig, deshalb wurde es nach seinem Tod auf seinen Namen getauft.

In 2 Jähriger Arbeit wurde das Boot an die Feuerwehrtechnischen Anforderungen angepasst. Zuerst musste die alte Farbe, die leicht entzündlich war entfernt werden. Anschließend wurde die Feuerlöschkreiselpumpe mit dem dazugehörigen Motor eingebaut. Schließlich wurde der restliche Innenausbau fertiggestellt und die Feuerwehrtechnische Ausrüstung verladen.

Durch die EX-Sensoren und die überdruckbelüftete Kabine kann das Boot in EX-gefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Z.B. Shell Häfen Flörsheim und Raunheim.

Die Kameraden investieren einen Großteil ihrer Freizeit in die Instandhaltung des Bootes.

Renovierung 2006

Im Juli 2006 wurde das Löschboot der Feuerwehr Flörsheim in ca. 300 Arbeitsstunden wieder auf Hochglanz gebracht. Mit viel roter Farbe und unter Einsatz einiger Freigestellten sowie freiwilligen Helfern der Feuerwehr Flörsheim wurde das Boot mit einem komplett neuen Anstrich versehen. Außerdem wurde der Innenraum neu gestaltet, sowie einige kleine Reparaturen am Motor und der Pumpenanlage durchgeführt.