19. Neujahrsempfang der Flörsheimer Feuerwehren 2020
Mittlerweile zum 19. Mal trafen sich am 26. Januar 2020 die Mitglieder der Flörsheimer Feuerwehren zum jährlich stattfindenden Neujahrsempfang im Saal des Flörsheimer Feuerwehrhauses. Zu diesem Anlass werden seit 2002 die Ehrungen und Beförderungen von verdienten Kameradinnen und Kameraden aus den Wehren durchgeführt und ein erster Rückblick auf das zuvor abgelaufene Jahr genommen.
Pünktlich um 11:00 Uhr begrüßte Stadtbrandinspektor Volker Draisbach die Kameradinnen und Kameraden, deren Partner und Familien sowie die anwesenden Gäste; Bürgermeister Dr. Bernd Blisch, 1. Stadträtin Renate Mohr sowie den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes David Tisold.
Er dankte in seinem Grußwort den Aktiven für ihren Einsatz im vergangenen Jahr und gab einen Einblick in die Statistik des Jahres 2019. Insgesamt sind die Flörsheimer Feuerwehren nach wie vor gut aufgestellt und können Dank der guten Arbeit in den Kinder- und Jugendfeuerwehren auf eine konstante Mitgliederentwicklung in den Einsatzabteilungen zurückblicken. Die Einsatzzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen (-84 Einsätze) und liegen damit wieder auf dem Niveau der Vorjahre. Besondere Einsätze waren unter anderem ein großer Flächenbrand zwischen Wicker und Weilbach im Sommer. Durch die Trockenheit waren im Sommer insgesamt wieder viele Vegetationsbrände zu verzeichnen.
Mitglieder der Einsatzabteilung (Gesamt 152)
- 61 Flörsheim
- 55 Wicker
- 36 Weilbach
Alters und Ehrenabteilung (Gesamt 49)
- 13 Flörsheim
- 19 Wicker
- 17 Weilbach
Jugendfeuerwehr (Gesamt 73)
- 27 Flörsheim
- 29 Wicker
- 17 Weilbach
Minilöscher (Gesamt 56)
- 19 Flörsheim
- 26 Wicker
- 11 Weilbach
Fachberater Minilöscher (Gesamt 10, nicht in der Einsatzabteilung aktiv)
- 3 Flörsheim
- 3 Wicker
- 4 Weilbach
Insgesamt 269 mal sind die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main nach Alarmierung im Jahr 2019 ausgerückt (143 Flörsheim / 67 Wicker / 59 Weilbach).
54 Brandsicherheitsdienste bei verschiedensten Veranstaltungen wurden von den Wehren abgehalten (40 Flörsheim / 10 Wicker / 4 Weilbach).
30 mal wurde Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen durchgeführt (24 Flörsheim / 3 Wicker / 3 Weilbach).
192 mit Erfolg absolvierte Lehrgänge, Seminare, Aus- und Weiterbildungen auf Stadt-, Kreis- und Landesebene (65 Flörsheim / 107 Wicker / 20 Weilbach).
Volker Draisbach dankte abschließend allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit bei Einsätzen, Übungen, Lehrgängen, der Kinder- und Jugendarbeit und bei der Gerätewartung in den verschiedenen Sachgebieten.
Bürgermeister Dr. Bernd Blisch überbrachte in seiner Rede den Dank und die Grüße der städtischen Gremien und gab einen Ausblick auf anstehende Beschaffungen und Planungen der Stadt Flörsheim in Bezug auf die Wehren, u.a. die Beschaffung eines Löschfahrzeugs für die Feuerwehr Flörsheim-Weilbach und eines Einsatzleitwagens für die Feuerwehr Flörsheim am Main, sowie die bald startenden Planungen in Bezug auf das Feuerwehrhaus in Flörsheim-Wicker. Einen ganz besonderen Dank richtete er an die Partnerinnen und Partner sowie die Familien der Aktiven, welche die Mitglieder immer wieder für Einsätze, Übungen und weitere Veranstaltungen entbehren müssen.
Im Anschluss folgte das Grußwort des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Taunus, David Tisold, welcher auch im Namen des Verbandes den Mitgliedern der Flörsheimer Feuerwehren seinen Dank für die geleistete Arbeit überbrachte. Er stellte fest, dass die Flörsheimer Wehren gut für die Zukunft gerüstet seien und freute sich über die zahlreichen Teilnehmer am Neujahrsempfang.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden folgende Mitglieder der Einsatzabteilungen nach erfolgreicher Teilnahme an den geforderten Lehrgängen und Erfüllung der Mindestdienstzeiten ernannt bzw. befördert:
Ernennung zur Feuerwehrfrau- / zum Feuerwehrmann-Anwärter
- Nicole Schleidt, Flörsheim am Main
- Kjell Kaiser, Flörsheim am Main
- Lukas Wink, Flörsheim am Main
- Dominik Betz, Flörsheim-Wicker
- Lenny Sahner, Flörsheim-Wicker
- Daniel Schneider, Flörsheim-Wicker
- Adrian Wenclewski, Flörsheim-Wicker
- Romina Mingoia, Flörsheim-Weilbach
Beförderung zum Feuerwehrmann
- Yannik Malm, Flörsheim am Main
- Justin Mendl, Flörsheim am Main
- Emanuel Pereira Batalha, Flörsheim am Main
- Andreas Amadu, Flörsheim-Wicker
- Nils Gurow, Flörsheim-Wicker
- Tim Hampel, Flörsheim-Wicker
- Maxim Schmitt, Flörsheim-Wicker
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann
- Anton Englbrecht, Flörsheim am Main
- Jan Meireis, Flörsheim am Main
- Leonard Schydlo, Flörsheim am Main
- Erich Appelmann, Flörsheim-Wicker
- Markus Velten, Flörsheim-Wicker
- Markus Handschuh, Flörsheim-Weilbach
- David Erlewein, Flörsheim-Weilbach
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann
- Kevin Beciragic, Flörsheim am Main
- Manuel Mettin, Flörsheim am Main
- Nils Röhr, Flörsheim am Main
- René Cönen, Flörsheim-Wicker
- Szczepan Kelich, Flörsheim-Wicker
- Jonas Hoberg, Flörsheim-Weilbach
Beförderung zur Löschmeisterin / zum Löschmeister
- Marc Gase, Flörsheim am Main
- Marvin Kaiser, Flörsheim am Main
- Daniel Lauer, Flörsheim am Main
- Claudia Hochheimer, Flörsheim-Wicker
- Thomas Mühl, Flörsheim-Wicker
- Ullrich Muschiol, Flörsheim-Wicker
- Sascha Tischer, Flörsheim-Wicker
- Luka Walter, Flörsheim-Weilbach
Beförderung zur Oberlöschmeisterin / zum Oberlöschmeister
- Thorsten Batke, Flörsheim am Main
- Torsten Braun, Flörsheim am Main
- Christian Hardt, Flörsheim am Main
- Tobias Haschke, Flörsheim am Main
- Julia Wölke, Flörsheim am Main
- Isabell Jauer, Flörsheim-Weilbach
Beförderung zum Hauptlöschmeister
- Christian Hohlfeld, Flörsheim-Wicker
Beförderung zum Brandmeister
- Yannick Buch, Flörsheim am Main
- Peter Gimbel, Flörsheim am Main
- Thorsten Spielmann, Flörsheim am Main
- Sven Spielmann, Flörsheim am Main
- Andreas Kopp, Flörsheim-Wicker
- Niklas Müller, Flörsheim-Wicker
- Heiko Dörhöfer, Flörsheim-Weilbach
Beförderung zum Oberbrandmeister
- Oliver Renard, Flörsheim am Main
- Christian Marienfeld, Flörsheim-Weilbach
Beförderung zum Hauptbrandmeister
- Markus Kaschel, Flörsheim-Wicker
- Erik Niedermeier, Flörsheim-Wicker
- Peer Neugebauer, Flörsheim-Weilbach
Es folgte die Übergabe der Anerkennungsprämien des Landes Hessen durch Bürgermeister Dr. Bernd Blisch:
Anerkennungsprämie des Landes Hessen für 10-jährigen Dienst in der Einsatzabteilung:
- Olaf Geißler, Flörsheim am Main
- Daniel Lauer, Flörsheim am Main
- Mario Litzinger, Flörsheim am Main
- Marco Hentze, Flörsheim-Wicker
- Thomas Lauer, Flörsheim-Weilbach
Anerkennungsprämie des Landes Hessen für 20-jährigen Dienst in der Einsatzabteilung:
- Patrick Fahlbusch, Flörsheim am Main
- Stephan Petrich, Flörsheim am Main
- Claudia Hochheimer, Flörsheim-Wicker
- Sven Press, Flörsheim-Weilbach
Anerkennungsprämie des Landes Hessen für 30-jährigen Dienst in der Einsatzabteilung:
- Heiko Dörhöfer, Flörsheim-Weilbach
Anerkennungsprämie des Landes Hessen für 40-jährigen Dienst in der Einsatzabteilung:
- Friedhelm Litzinger, Flörsheim am Main
David Tisold verlieh als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes die Ehrenzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbandes:
Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber (20-jährige aktive Dienstzeit in der Feuerwehr)
- Thorsten Batke, Flörsheim am Main
- Sascha Berger, Flörsheim am Main
- Yannick Buch, Flörsheim am Main
- Peter Gimbel, Flörsheim am Main
- Roberto Calzado Munoz, Flörsheim am Main
- Mathias Bolz, Flörsheim-Wicker
- Christoph Löhrke, Flörsheim-Wicker
- Oliver Fischer, Flörsheim-Wicker
- Andre Lesniok-Venino, Flörsheim-Wicker
- Sascha Ullrich, Flörsheim-Wicker
- Markus Ried, Flörsheim-Weilbach
Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Gold (30-jährige aktive Dienstzeit in der Feuerwehr)
- Thorsten Spielmann, Flörsheim am Main
- Matthias Palmovski, Flörsheim am Main
- Tobias Heimbuch, Flörsheim-Wicker
Die Verleihung der Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen erfolgte durch Volker Draisbach in seiner Funktion als Kreisbrandmeister in Vertretung des Kreisbrandinspektors Kai Beuthien:
Silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande des Landes Hessen (25-jährige aktive Dienstzeit in der Feuerwehr)
- Andreas Hochheimer, Flörsheim-Wicker
- Christian Hohlfeld, Flörsheim-Wicker
- Markus Mayer, Flörsheim-Weilbach
Goldenes Brandschutzehrenzeichen am Bande des Landes Hessen (40-jährige aktive Dienstzeit in der Feuerwehr)
- Thomas Ammon, Flörsheim am Main
- Mario Schneider, Flörsheim am Main
Erstmals wurde auch eine Auszeichnung als Dank für die Arbeit bei der Kinderfeuerwehr verliehen. Die entsprechenden Medaillen wurden erst vor kurzem durch den Landesfeuerwehrverband Hessen eingeführt. Die Ehrung nahmen die 1. Stadträtin Renate Mohr und die Leiterin der Minilöscher Flörsheim-Wicker Manuela Kaschel gemeinsam vor:
Kinderfeuerwehrmedaille in Bronze
- Sascha Ullrich, Flörsheim-Wicker
Den Teilnehmern an der Leistungsspange in 2019 (Höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr) wurde durch den Bürgermeister Dr. Bernd Blisch und die 1. Stadträtin Renate Mohr ein kleines Geschenk überreicht:
Erreichen der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr:
- Erik Dudkin
- Michelle Endres
- Jannis Rath
- Emily Sander
- Marcel Schmitt
- Anastasia Tüfek
- Leon Wink
- Finn Endres (Auffüller / Helfer)
- Nils Endres (Auffüller / Helfer
- Leon Walter (Auffüller / Helfer)
- Moritz Gebhardt (Auffüller / Helfer)
Zum Abschluss der Ehrungen dankte der Vereinsvorsitzende der Feuerwehr Flörsheim Patrick Mehler den Kameraden Thomas Ammon und Mario Schneider für 40 Jahre Mitgliedschaft und überreichte ihnen die goldene Ehrennadel des Vereins sowie ein kleines Präsent. Für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein der Feuerwehr Flörsheim wurde Albert Schleidt geehrt und bekam hierfür ein Präsent sowie eine Ehrenurkunde überreicht.
Die Ausrichtung des Neujahrsempfangs erfolgte in diesem Jahr durch die Feuerwehr Flörsheim am Main. Die Kameradinnen und Kameraden sorgten für Getränke und ein kaltes Buffet im Anschluss an die Ehrungen, sowie die Kinderbetreuung während der Veranstaltung durch die Betreuer der Minilöscher Flörsheim.