Montag, 27. März 2023

Stromausfall: Was tun wenn die Energie ausfällt

Wissen Sie, wie abhängig Sie von Strom, Gas, Öl oder Fernwärme sind? Was passiert, wenn alles ausfällt? Das Telefon ist tot, die Heizung springt nicht an, warmes Wasser fehlt, der Computer streikt, die Kaffeemaschine bleibt aus, das Licht ist weg. Die Aufzählung können Sie beliebig erweitern. Schnell merken Sie, wie abhängig Sie von elektrischer Energie sind.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Winter: Sicherheit zu Hause und auf Reisen

8 Tipps zur Sicherheit zu Hause und auf Reisen.

Feuerwehrverband appelliert: Umfassend vorbereiten, umsichtig reagieren

Überfrierende Nässe, geschlossene Schneedecke, eiskalter Wind: Witterungsbedingt lauern im Winter viele Gefahren. „Nicht nur bei Reisen mit dem eigenen Fahrzeug gilt es, sich umfassend vorzubereiten und umsichtig zu reagieren“, erklärt Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Bereits zu Hause sollte man sich entsprechend der Gegebenheiten rüsten. Die deutschen Feuerwehren geben acht Tipps zur Sicherheit zu Hause und auf Reisen:

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Ich höre die Sirene...

...was bedeuten die verschiedenen Signale eigentlich?

Im Main-Taunus-Kreis werden jeden ersten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr die Sirenen zur Warnung der Bevölkerung getestet. In Flörsheim sind 2 Sirenen installiert, eine steht hoch oben auf dem Turm des Feuerwehrhauses und die zweite unweit vom Bauhof im Stadtteil Keramag. Die Sirenen werden in Flörsheim nur noch bei Großschadenslagen oder zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt. Eine Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehr Flörsheim erfolgt in der Regel als "stiller Alarm", d.h. jeder Feuerwehrmann trägt einen Funkmeldempfänger mit sich, der bei Bedarf von der Leitstelle Main-Taunus in Hofheim alarmiert wird.

Die Bedeutung der verschiedenen Sirenensignale finden Sie hier:

quelle: www.mtk112.de

Drucken E-Mail

Sondersignal

Dienstag Nacht; 3 Uhr 17 Minuten

Warum fahren wir auch in der Nacht mit Sondersignalen ?

"Nachts will ich meine Ruhe - da können die ihr Martinshorn ruhig abschalten!"

 


Fühlen Sie sich auch gestört, wenn Sie nachts durch Sondersignal geweckt werden? Wir können es verstehen. Doch leider dürfen die Fahrer unserer Fahrzeuge darauf keine Rücksicht nehmen, wenn es darum geht, schnell auszurücken, um Menschenleben zu retten, oder große Sachwerte zu erhalten. Das Einschalten von Blaulicht und Horn ist keine freiwillige Angelegenheit. Es ist gesetzlich vorgeschrieben (§ 35, Straßenverkehrsordnung). Wenn Sonder- bzw. Wegerechte in Anspruch genommen werden, müssen Blaulichter und Tonsignal von Anfang bis Ende der Einsatzfahrt eingeschaltet sein.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Rauchmelder retten Leben

 

Rauchmelder... 

          ...retten Leben!

 

 

Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten. Tödlich ist bei einem Brand in der Regel nicht das Feuer, sondern der Rauch.Bereits drei Atemzüge hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein, die Opfer werden im Schlaf bewusstlos und ersticken dann. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen den Vorsprung, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Was tun wenn es brennt?

Hier finden Sie einige nützliche Tipps,
wenn Sie einmal unsere Hilfe in Anspruch nehmen müssen. 


1. Bewahren Sie Ruhe. Geraten Sie nicht in Panik!
2. Verlassen Sie mit allen anderen Haushaltsmitgliedern umgehend die Wohnung. Halten Sie sich nicht auf, um irgendetwas mitzunehmen. Schließen Sie alle Türen.
3. Bewegen Sie sich bei dichtem Rauch möglichst in Bodennähe.
4. Halten Sie Türen und Fenster brennender Räume geschlossen, um eine Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern.
5. Warnen Sie andere Hausbewohner.
6. Rufen Sie die Feuerwehr, so schnell wie möglich von außerhalb der Wohnung oder des Hauses an.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

  • 1
  • 2